Verhütung
Schön, dass Du dich für Verhütung interessierst. Hier findest Du allgemeines Verhütungswissen, außerdem hilfreiche Magazinartikel über Verhütungsmethoden, Verhütungstechniken und Verhütungsmittel. Tauche ein und erfahre, wie Du durch verantwortungsbewussten Umgang mit Verhütung einen zuverlässigen Schutz vor ungewollter Schwangerschaft oder sexuell übertragbaren Krankheiten erlangen kannst. Viel Freude beim Stöbern in unserer Kategorie zur Verhütung!
Allgemeine Verhütungs-Themen:
Unsere Top-Artikel:
Verhütungsmittel:
Missgeschicke passieren – selbstverständlich auch beim Sex! Eine gar nicht so seltene Panne: Das Kondom bleibt stecken. Was tun? So eine Situation ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Wir zeigen Dir, was Du tun kannst, wenn das Kondom steckengeblieben ist und wie Du dieses Missgeschick in Zukunft hoffentlich vermeiden kannst.
Kondome haben den Ruf, die Lust im Bett zu hemmen. In den meisten Fällen ist das aber nur eine Ausrede von Kondommuffeln, denn die hauchdünne Latexhaut ist beim Sex fast nicht spürbar und sorgt außerdem für innere Beruhigung. Das Kondom schützt vor der Übertragung von Geschlechtskrankheiten und vor ungewollten Schwangerschaften. Aber einfach nur Abrollen ist Dir zu langweilig? Du willst Deinem Schatz das Kondom auf besonders sinnliche Art überstreifen? Dann versuche es doch einfach mal mit dem Mund. Wir verraten Dir, worauf Du aufpassen musst und wie das ganz leicht funktioniert.
Einige Menschen möchten einen Dreier ohne Gummi haben. Aber ist die Idee wirklich gut? Nicht immer, denn die Gefahr, dass es zur Übertragung von sexuellen Infektionskrankheiten kommt, ist beim Sex zu dritt größer als beim Sex eines Paares. In Swingerclubs besteht Kondompflicht, hier dürft Ihr gar nicht auf den Schutz verzichten. Ob es dennoch Umstände gibt, in denen ein Dreier ohne Verhütung akzeptabel ist, verraten wir Euch.
Kondome sind in aller Munde, doch dass es dazu auch ein Pendant gibt, wissen viele Menschen nicht. Allerdings ist auch bei Cunnilingus und Anilingus die Verhütung von Geschlechtskrankheiten mit einem Lecktuch möglich, auch als Dental Dam bezeichnet. Diese kannst Du zwar nicht in jedem Supermarkt kaufen wie Kondome, aber es gibt sie und Du kannst Dich damit beim aktiven Oralverkehr vor der Krankheitsübertragung schützen. Wir erklären Dir, was Lecktücher sind und wie sie funktionieren.
Sex unter der Dusche, in der Badewanne oder im Pool - Wasser ist wirklich ein wunderschöner Ort und eine sinnliche Abwechslung. Doch wie funktioniert hier eigentlich die Verhütung? Kann ein Kondom im Wasser getragen werden oder wird es von der Umgebung beeinflusst? Wie ist es mit Badeschaum und anderen Zusätzen, schaden sie dem Kondom in der Dusche, Badewanne & Co.? Und wann ist es Zeit, das Gummi überzuziehen? Schon vor dem Eintauchen oder erst, wenn es wirklich zur Sache geht? Wir verraten Dir, wie Du auch im Wasser sicher verhütest und was es zu beachten gibt.
Kondome gehören für viele einfach dazu. Aufreißen, überziehen und sicheren Sex haben, so einfach geht das heute. Aber wer hat die Lümmeltüte in ihrer heutigen Form eigentlich erfunden und welchen Weg musste die Geschichte hierfür zurücklegen? Die Grundidee für das Kondom von heute liegt einige Zeit in der Vergangenheit. Denn es gibt ca. 10.000 Jahre alte Höhlenmalereien, die eingehüllte Penisse zeigen. Wir nehmen Dich mit auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte des Kondoms.
Sexuelle Lustlosigkeit kann viele Ursachen und Gründe haben. Ein Grund ist Asexualität. Asexuelle Menschen haben in der Regel kein Interesse an Sex mit einem anderen Menschen. Grundsätzlich ekeln sich Asexuelle aber nicht vor Sex. Sie verspüren keine Abneigung und sie sind auch nicht verklemmt: Sie können Menschen schön und attraktiv finden. Asexualität ist keine Störung und gehört ganz natürlich zum Spektrum der menschlichen Sexualität.
Wir Frauen neigen dazu, Perfektionistinnen zu sein, und sind stets auf der Suche nach optimalen Lösungen für alle Themen des Lebens, sei es nun die perfekte Handtasche oder das effektivste Work-out. Nicht anders verhält es sich beim Thema Verhütung: sicher soll sie sein, aber möglichst unkompliziert und frei von Nebenwirkungen.
Vor allem Paare in längeren Beziehungen möchten das Kondom irgendwann weglassen. Wenn beide gesund sind, ist es auch kein Problem, ohne Kondom Sex zu haben. Wichtig ist, dass Ihr Euch über andere Verhütungsmaßnahmen informiert, um Euch vor einer nicht geplanten Schwangerschaft zu schützen. Wir haben die wichtigsten Fakten zur Pille für Euch.
Kondome zählen nach wie vor zu den beliebtesten Verhütungsmitteln, denn sie schützen Dich nicht nur von einer ungewollten Schwangerschaft, sondern als einzige Methode auch vor sexuell übertragbaren Infektionen. Doch neben ihrer wichtigen Funktion können sie beim Sex auch für zusätzlichen Spaß sorgen, zum Beispiel als Noppen Kondom. Für Dich als Träger ist das recht uninteressant, bei Deinem Partner:Deiner Partner:in allerdings können die Noppen für zusätzliche Stimulation sorgen.
Verhütung ist wichtig und das Kondom gehört nach wie vor zu den am häufigsten genutzten Formen der Verhütung. Aber bei der mittlerweile riesigen Auswahl an Kondomen stehst Du schnell vor der Frage, welches Kondom eigentlich das Beste für Dich ist. Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn es gibt nicht das eine Kondom, das für jede Person am besten geeignet ist. Welches Kondom für welche Personen am besten sind, verraten wir Dir natürlich.
Das Überziehen von Kondomen haben einige von Euch vielleicht an Bananen, Vibratoren oder am eigenen besten Stück geübt. Für Anfänger:innen kann das Ganze manchmal ziemlich tricky sein. Klar ist, das Kondom kommt über den Penis, aber welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen beschnittenen und unbeschnittenen Männern? Was passiert im Kondom mit der Vorhaut? Muss sie beim Überziehen des Kondoms zurückgezogen werden oder nicht? Wir verraten Dir, wie Du das Kondom korrekt überstreifst und das ganz ohne Probleme mit der Vorhaut!
Sollte man beim Sex in der Schwangerschaft mit Kondom verhüten? Immerhin ist die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft nicht mehr gegeben. Kondome schützen jedoch nicht nur davor, ungewollt ein Kind zu bekommen, sondern insbesondere auch vor der Ansteckung mit sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten. Wann aber ist es möglich, auf ein Kondom zu verzichten oder ist es selbst bei einer festen Partnerschaft immer ratsam, mit Kondom zu verhüten?
Fast jede Frau mit einem halbwegs-vorhandenen Sexleben wird früher oder später etwas nervös vor einem Apotheker stehen und sich erklären müssen: die Rede ist von der Pille danach.
Klar, ein Kondom schützt Dich vor einer ungewollten Schwangerschaft und vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Doch die Auswahl auf dem Markt ist mittlerweile wirklich endlos, denn schon längst geht es nicht mehr ausschließlich um die Verhütung, so kann ein leuchtendes Kondom kann außerdem noch für jede Menge Humor im Bett sorgen.
Das Kondom ist die zweitbeliebteste Verhütungsmethode und die einzige Möglichkeit, sexuell übertragbare Erkrankungen zu verhindern. Doch wie teuer sind Kondome eigentlich und wie sinnvoll ist es, günstige Multipacks zu kaufen? Musst Du hier um die Qualität fürchten oder gibt es andere Kriterien als die Kosten, woran Du die Sicherheit des Gummis erkennst? Wir verraten Dir, wie teuer gute Kondome wirklich sind und welche Kaufkriterien Du noch berücksichtigen solltest.
In der Drogerie gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Kondomen: Ob Standard, mit Struktur oder extra feucht – es ist für jeden Geschmack was dabei. Wir stellen Dir sechs bekannte und weniger bekannte Kondom-Marken vor, die Du kennen musst!